Landesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
AfghanistanLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
Burkina FasoLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
BurundiLandesbüro
KamerunLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
Kongo, Demokratische Republik KongoLandesbüro
KubaLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
ÄthiopienLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
HaitiLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
IndienLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
IrakLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
KeniaLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
LiberiaLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit
MadagaskarLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit
MalawiLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
MaliLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
MosambikLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
MyanmarLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
NepalLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit
NordkoreaLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
PakistanLandesbüro
PeruLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit
PhillipinenLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
RuandaLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
Sierra LeoneLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
SüdsudanLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
SudanLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit
TadschikistanLandesbüro
TürkeiLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit
UgandaLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
SimbabweWelthungerhilfe
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristig angelegten Projekten der Entwicklungshilfe mit einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden rund 6.600 Projekte in 70 Ländern mit 2,25 Milliarden Euro gefördert – für eine Welt ohne Hunger und Armut.
stephan_simon@welthungerhilfe.de