Training: MBP for WASH in Emergencies
Hintergrund
Marktbasierte Programme (MBP) sowie die Bargeldhilfe (Cash & Voucher Assistance, CVA) werden zu einem zentralen Aspekt der humanitären Hilfe, auch für den WASH-Sektor. Um die WASH-Partner bei diesem Übergang zu begleiten, hat der Global WASH Cluster (GWC) mit Unterstützung des deutschen WASH-Netzwerks ein Positionspapier zu Cash und Market veröffentlicht und eine technische Arbeitsgruppe (TWIG) auf globaler Ebene eingerichtet, die Fachwissen und Richtlinien zu Market und Cash bezüglich WASH bereitstellt.
Im Rahmen seines Knowledge Managements Surveys hat der GWC Wissens- und Kompetenzbedarfe unter humanitären WASH-Fachkräften identifiziert, wobei MBP und CVA zu den dringensten Bedarfen zählten. Aus diesem Grund zählt dieser Bereich zu vorrangigen Themen in der Capacity Building-Strategie des GWC. Weil die bisher verfügbaren Trainingsangebote des Cash Learning Project (CaLP) oder anderer humanitäre Organisationen eher multisektoral aufgestellt sind und den Schwerpunkt auf die Bargeldhilfe legen, wurde im Rahmen der TWIG ein spezielles Training für WASH Fachkräfte entwickelt, das auf dem CaLP „Core Cash Transfer Programming for Programme Staff“ Training aufbaut und mit praktischen Fallbeispielen aus dem WASH Bereich angereichert wurde.
Ziel
Ziel des Weiterbildungsangebots ist die Befähigung von WASH-Fachkräften und Koordinatoren die Relevanz und Nutzung von Marktbasierten Prorammen und der Bargeldhilfe im WASH Bereich zu verstehen und kontextbezogen anwenden zukönnen.
Umsetzung
Das deutsche WASH-Netzwerk unterstützt die Umsetzung der GWC-Ausbildung mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes. So führt die German Toilet Organization in 2019 ein Training in Bandung, Indonesien und in 2020 und 2021 in Zusammenarbeit mit Malteser International je ein virtuelles Training durch.
Bitte beachten Sie: Die nächste Schulung wird als Präsenzschulung in Abuja, Nigeria, stattfinden. Wenn Sie an der Online-Schulung teilnehmen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.
Ort | Host | Termin | Sprache | Bewerbungs-Frist | Bewerbung |
|
Afrika 2022 |
Abuja, Nigeria | Malteser International | 15.-19. August 2022 | Englisch | 12. Juni 2022 |
Klicken Sie hier um sich zu bewerben |
Trainingsmethodik & Agenda
Das „MBP für WASH in Emergencies“ ist ein 5-tägiges, sehr praxisorientiertes Training. Vorangestellt ist ein obligatorisches eintägiges Vorkurs-Modul, das E-Learning, Pre-Reading und Wissensbewertung beinhaltet. Das Trainingsmaterial wurde von der GWC Technical Working Group on „Cash and Markets“ im Jahr 2018 entwickelt und im November 2018 erstmals in Nairobi erprobt. Nach einem ersten Tag, der sich auf Markt- und Cash-Konzepte konzentriert, untersucht das Training die Umsetzung der humanitären WASH-Programmierung durch Markt- und Cash-Modalitäten für jede Phase des Zyklus des humanitären Programms.
Hinweis: Das Training wurde im Januar 2021 erstmals online durchgeführt. Dieses virtuelle Training folgt der gleichen Logik wie das Präsenztraining, baut aber auf mehreren digitalen Lernmethoden auf, die von Online-Vorträgen über moderierte Gruppenarbeit bis hin zum eigenständigen Lernen über die Lern-Plattform „Agora“ (UNICEF) reichen. Das Online-Training enthält eine szenariobasierte Gruppenübung, in der die Teilnehmer alle Schritte entlang des humanitären Programmzyklus simulieren. Das Training wird genauso interaktiv sein wie das Präsenztraining. Seit 2021 ist die Schulung auch als weitgehend selbstgesteuerter Fernlehrgang über 4 Wochen, einschließlich 4 Webinar-Sitzungen, verfügbar.
Praktische Informationen
Zielgruppe
Es wird nur die Bewerbung von Teilnehmern aus der Region Süd-/Ostasien und Pazifik berücksichtigt. Teilnehmer werden gebeten, sich nur dann zu bewerben, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- WASH-Programmmanager und Programmkoordinatoren mit mindestens 3 Jahren Erfahrung
- Personal von Humanitären WASH-Koordinationsplattformen (Cluster und andere)
- Regierungsbeamte aus Ministerien, die mit dem Katastrophenschutz und der humanitären WASH-Programmierung in Verbindung stehen
- Cash- und Marktspezialisten mit mindestens 5 Jahren Erfahrung im humanitären Sektor, die eine Expertise in der WASH-Programmierung entwickeln möchten.
Trainingsanmeldung
Training: Präsenzschulung in Abuja, Nigeria, 15. August – 19. August 2022
Interessierte Bewerber können ihre Bewerbung über ein Online-Formular bis zum 12. Juni 2022 einreichen. Die Anträge werden vom Global WASH Cluster und dem deutschen WASH-Netzwerk geprüft. Es werden maximal 24 Teilnehmer ausgewählt. Zu den Auswahlkriterien gehören unter anderem die folgenden:
- Vorerfahrung im Bereich WASH in der humanitären Hilfe
- Mitglieder des GWC oder des WASH-Netzwerk, lokale Fachkräfte aus Ländern mit humanitären Krisen und Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt ausgewählt
- Ausgewogenes Geschlechterverhältnis
Nach der Auswahl werden die Teilnehmer gebeten, ihre Teilnahme innerhalb einer Woche zu bestätigen. Sobald die Teilnahme bestätigt ist, wird ein offizielles Einladungsschreiben durch das WASH-Netzwerk verschickt.
Trainer & Sprecher
Das Training wird von 4 hauptamtlichen Moderatoren durchgeführt:
- Arno Coerver (Malteser International, WASH Advisor)
- Johannes Rück (German Wash Network, Network Coordinator)
- Jürgen Mika (Independent Consultant, Cash Trainer)
Trainingskosten
Diese präsenz Fortbildungsveranstaltung wird vom Auswärtigen Amt und dem German WASH-Netzwerk (GWN) finanziert. Übernachtung, Frühstück, Mittag- und Abendessen sind abgedeckt. Alle anderen Kosten wie Reisevorbereitungen und Transfers (z. B. Flüge) müssen von den Teilnehmern oder dem Arbeitgeber getragen werden. Die Teilnehmer*innen sind selbst für die Buchung ihrer Reise zum Veranstaltungsort und zurück zu ihrem Heimatort verantwortlich.
Haben Sie weitere Fragen?
Bitte schreiben Sie uns eine Email an: registration [at] washnet.de
Klicken Sie hier um sich zu bewerben
A Training of
Implemented by

In collaboration with
With kind Support of