Landesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
ÄthiopienLandesbüro
BangladeschLandesbüro
BeninLandesbüro
BhutanLandesbüro
BrasilienLandesbüro | Projekte:Humanitäre Hilfe
Burkina FasoLandesbüro
KambodschaLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
KamerunLandesbüro
Zentralafrikanische RepublikLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
KolumbienLandesbüro
Dominikanische RepublikLandesbüro
OsttimorLandesbüro
EcuadorLandesbüro
ÄgyptenLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit
El SalvadorLandesbüro
GhanaLandesbüro
GuatemalaLandesbüro
GuineaLandesbüro
Guinea-BissauLandesbüro
HaitiLandesbüro
HondurasLandesbüro
IndienLandesbüro
IndonesienLandesbüro
LaosLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
LiberiaLandesbüro
MalawiLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
MaliLandesbüro
MosambikLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
Myanmar (Birma)Landesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
NepalLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
NigerLandesbüro
NigeriaLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
PakistanLandesbüro
ParaguayLandesbüro
PeruLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
PhilippinenLandesbüro
RuandaLandesbüro
SenegalLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
Sierra LeoneLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
SüdsudanLandesbüro | Projekte: Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe
SudanLandesbüro
TansaniaLandesbüro
ThailandLandesbüro
TogoLandesbüro | Projekte: Humanitäre Hilfe
UgandaProjekte: Humanitäre Hilfe
SimbabweLandesbüro
VietnamLandesbüro
SambiaLandesbüro
SimbabwePlan Deutschland
Plan arbeitet als eines der ältesten unabhängigen Kinderhilfswerke in 51 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas und finanziert über mehr als 300.000 Patenschaften, Einzelspenden, öffentliche Mittel sowie Firmenkooperationen nachhaltige Selbsthilfeprojekte, sowie Projekte in der humanitären Hilfe und Katastrophenvorsorge. Plan setzt sich für eine Welt ein, in der sich alle Kinder frei entfalten und entwickeln können. In einer Gesellschaft, die Kinderrechte schützt und Kinder mit Würde und Respekt behandelt. Unabhängig von Herkunft, Religion und politischen Verhältnissen. Mit der Kampagne „Because I am a Girl“ macht sich Plan für die Rechte von Mädchen stark und erreichte bei der UNO die Anerkennung des Welt-Mädchentages am 11. Oktober. Plan International Deutschland trägt das DZI-Spenden-Siegel und erhielt 2011 für sein Engagement den Walter-Scheel-Preis des Bundesentwicklungsministeriums.
eveline.stoffel@plan.de