Learning Event: WASH & Klimaresilienz


KONZEPT

Das Learning Event zur Klimaresilienz der humanitären WASH Hilfe findet am Donnerstag, den 24. März 2022, als virtuelle Onlineveranstaltung statt. Sie wird in englischer Sprache durchgeführt und kostenlos angeboten.

Beschreibung des Kurses

Die eintägige Lernveranstaltung zum Thema „Klimaresilienz von WASH Dienstleistungen in der Humanitären Hilfe“ wurde im Rahmen des strategischen Trainingsportfolios des WASH-Netzwerks mit Unterstützung des Auswärtigen Amts neu entwickelt.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, mit den zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels für die humanitäre WASH-Projektarbeit besser umgehen zu können. Insbesondere geht es darum,

  • Wissen über die Zusammenhänge zwischen Klimarisiken und humanitären WASH-Dienstleistungen zu vermitteln und mit praktischen Beispielen zu veranschaulichen,
  • über Maßnahmen zur Verbesserung der Klimaresilienz von WASH-Aktivitäten zu informieren und
  • aufzuzeigen, wie die Klimaperspektive als Querschnittsthema in die Entwicklung und Umsetzung von WASH-Projekten integriert werden kann.

Zielgruppe

Zielgruppe der Lernveranstaltung sind ehemalige Teilnehmende der Regionalworkshops WASH in Emergencies und Mitarbeitende von Mitgliedsorganisationen des WASH-Netzwerkes in Deutschland, die in der Projekt-/Programmentwicklung und -umsetzung tätig sind und sich für das Thema interessieren.

Bewerber*innen, die bereits über praktische Erfahrungen zum Thema Klimaresilienz von WASH-Dienstleistungen verfügen und diese weitergeben möchten, sind eingeladen, in ihrer Bewerbung einen eigenen kurzen thematischen Input vorzuschlagen.

 

Ort Datum Sprache Bewerbungsfrist Bewerbung
Online 24.03.2022 Englisch 17.02.2022 geschlossen

 

 

 

Anzahl der Teilnehmenden: Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, um effektives Lernen und Austausch zu gewährleisten. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze verfügbar sind, werden Teilnehmende auf Grundlage der unten aufgeführten Informationen ausgewählt:

  • Bewerber*in kommt von einer Mitgliedsorganisation des WASH Netzwerks
  • Bewerber*in kommt von einer lokalen Partnerorganisation einer Mitgliedsorganisation des WASH Netzwerks
  • Bewerber*in hat entsprechende Vorerfahrung im Bereich WASH in der humanitären Hilfe
  • Möglichst ausgeglichenes Geschlechterverhältnis der Teilnehmenden
  • Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt ausgewählt

 

KONTAKT

Übergeordnete Koordination

Thorsten Reckerzügl
German Toilet Organization

Email: registration [at] washnet.de

(für alle Anfragen)

Tel: +49 (0)30 41 93 43 45

 

 


Eine Initiative des


Umgesetzt durch


Mit Unterstützung der