Learning Event: FSM in Emergencies
Eine virtuelle Vertiefungsveranstaltung zum Fäkalschlammmanagement in der Nothilfe
Das Learning Event findet am Dienstag, den 29. November 2022 zwischen 9 und 13 Uhr, als virtuelle Onlineveranstaltung statt. Es wird in englischer Sprache durchgeführt und kostenlos angeboten.
Beschreibung des Kurses
Die Veranstaltung zum Thema „Fäkalschlammmanagement (FSM) in der Nothilfe“ wird im Rahmen des strategischen Trainingsportfolios des WASH-Netzwerks mit Unterstützung des Auswärtigen Amts angeboten.
Ziel der Veranstaltung ist es den Teilnehmenden neue Entwicklungen und Ansätze aus dem Themengebiet zu vermitteln, und Trends zu diskutieren. Dies beinhaltet:
- Eine aktuelle technische Bewertung des Fäkalschlamm-Managements im Rahmen der Rohingya-Krise in Bangladesch
- Erfahrungen aus dem Einsatz eines Fäkalschlamm-Feldlabors
- FSM/ Abwasserbehandlung in humanitären Krisen, Beispiele aus Cox Bazar, Bangladesch und Ahrtal, Deutschland
- SaniHub, eine Wissensplattform zur Verbesserung der Sanitärversorgung in der Nothilfe
Zielgruppe
Zielgruppe der Lernveranstaltung sind Fachpersonen mit Kenntnissen im Bereich FSM/ Sanitation. Dies bezieht sich einmal auf ehemalige Teilnehmende der Regionalworkshops „WASH in Emergencies“ und interessierte Mitarbeitende von Mitgliedsorganisationen des WASH-Netzwerkes, oder deren Partnerorganisationen. Der Kurs steht aber auch Personen offen, die keine Verbindung zum WASH Netzwerk haben.
Ort | Datum | Sprache | Bewerbungsfrist | |
Online | 29.11.2022 | Englisch | geschlossen |
Übergeordnete Koordination
Tobias Ulbrich
BORDA
Thorsten Reckerzügl
German Toilet Organization
Für alle anderen Anfragen:
E-mail: registration[at]washnet.de
Tel: +49 (0)30 41 93 43 45
Eine Initiative des
Umgesetzt durch


Mit Unterstützung der